Nach einem langen Wochenende Maifeld Derby und einem Dienstag, der sich wie ein träger, in Erinnerung schwelgender Montag anfühlt, scheint es kaum etwas passenderes zu geben, als den am letzten Freitag erschienenen Song von Cass MacCombs. Perfektes Timing!
Das Maifeld Derby musste in den letzten Jahren Rückschläge erleiden. Erst das traurige Pausenjahr 2020, das jede Derby-Gängerin und jeden Derby-Gänger im Nebel des Ungewissen stehen ließ, weil niemand recht wusste, wie es denn nun um das Festival steht. Ob… Weiterlesen →
Michael Nau. Wer kenn ihn? Er war der Frontman der Folkband Page France, die sich bereits 2008 auflöste. Mir war er bis vor einigen Wochen auch noch kein Begriff. Jedenfalls bis ich seine erste Solo-Single Love Survive zu hören bekam.
Wem epischer Postrock à la Sigur Rós zusagt und wer sich vorstellen kann, folkige und melancholische Elemente aus dem Indierock damit zu verbinden, dem sei Lanterns On The Lake aus Newcastle mit ihrem neuen Album Beings empfohlen.
Wer sich mit groovigem Indie berieseln lassen möchte, dem lege ich die neue Platte Green Lanes von Ultimate Painting ans Herz. Jack Cooper and James Hoare schwelgen
BRNS wurde 2011 in Brüssel gegründet. Das Quartett benannte sich nach der Figur Brains aus der britischen Kultserie „Thunderbirds“. Im November 2014 veröffentlichten sie ihr Debüt-Album auch in Deutschland. Es wird kein gängiger Ohrwurm-Indie-Rock geboten.
Andy Shauf wird von vielen Plattformen als einer der besten Newcomer 2015 gehandelt. Fans von Elliott Smith werden mit Sicherheit Gefallen an den folkigen Stücken und dem wunderbaren Storytelling finden.
© 2022 tapesalat